Wahlkampfpodcast '25 - Folge 2
Shownotes
- Host und Gäste
- Konrad Göke (Host), Chefredakteur von Politik und Kommunikation.
- Wigan Salazar, Chef der Agentur MSL.
- Kajo Wasserhövel, Wahlkampfberater (Elephantlogic).
- Torben Werner, Herausgeber von Politik und Kommunikation.
.
- Kritik an Friedrich Merz
- Die Presse hat Friedrich Merz kritisiert [00:01:20].
- Wigan Salazar sieht unterschiedliche Bewertungen von Friedrich Merz in verschiedenen Medien [00:01:45].
- Kajo Wasserhövel findet, dass Friedrich Merz in einer Zeit großer Verunsicherung das Steuer verrissen hat [00:06:08].
- Die Rolle der Demonstrationen im Wahlkampf
- Kajo Wasserhövel betont, dass Gewalt und Drohung kein Mittel der Auseinandersetzung sein dürfen [00:03:59].
- Kajo Wasserhövel verweist auf eine Entgrenzung in der politischen Auseinandersetzung, die übers Netz aufgeheizt wird [00:04:07].
- Kajo Wasserhövel erinnert an den Bundestagswahlkampf 1980 und die Mobilisierung von Gegenprotesten [00:13:03].
- Wigan Salazar hält die Politisierung für nicht so schlimm, weil sie auf beiden Seiten mobilisiert [00:16:04].
- Der Migrationsplan der Grünen
- Torben Werner ist der Meinung, dass Robert Habeck eine Rolle in der Diskussion spielen muss, auch wenn es kontrovers ist [00:20:01].
- Torben Werner würde den Grünen raten, sich von den jungen Grünen zu distanzieren, wenn sie weiterhin mitregieren wollen [00:20:53].
- Das TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz
- Wigan Salazar sieht das TV-Duell als Chance für Friedrich Merz, die Dämonisierung zu durchbrechen [00:21:37].
- Wigan Salazar betont, dass Scholz nicht zu unterschätzen ist [00:22:00].
- Kajo Wasserhövel erwartet keine großen Überraschungen von Scholz und Merz [00:23:33].
- Kajo Wasserhövel glaubt, dass die Gefahrenbeurteilung bei Merz höher ist als bei Scholz [00:23:56].
- Kajo Wasserhövel über Friedrich Merz: "Ich denke da ans Herz für Kinder oder was auch immer. Also wo irgendwie eine offene Situation ist und nicht gescripted. Und was macht er denn da jetzt eigentlich ne so und wie reagiert er wenn unter Druck ist" [00:24:14].
- Ausblick auf die kommenden Wochen
- Torben Werner glaubt, dass Christian Lindner eine Überraschung braucht, um seine politische Karriere zu retten [00:30:34].
- Wigan Salazar sieht die höchste Wahrscheinlichkeit für eine Überraschung bei Donald Trump [00:31:16].
- Kajo Wasserhövel sieht eine Destabilisierungskampagne einer ehemaligen Supermacht und betont die Notwendigkeit einer starken, handlungsfähigen Regierung [00:31:43].
Neuer Kommentar