Alle Episoden

Der Migrationsexperte Daniel Thym analysiert den Koalitionsvertrag: Wer hat sich durchgesetzt? Wo gibt es noch Streit?

Der Migrationsexperte Daniel Thym analysiert den Koalitionsvertrag: Wer hat sich durchgesetzt? Wo gibt es noch Streit?

47m 51s

Daniel Thym, Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz, analysiert bei uns das Ergebnis aus den Verhandlungen der AG1 - Innen, Recht, Migration und Integration, inklusive aller strittigen Punkte in den eckigen Klammern. Außerdem sprach er mit Moderator Tobias Schmidt über sein neues Buch "Migration steuern - Eine Anleitung für das Hier und Jetzt", erschienen für 16 Euro im C.H. Beck-Verlag.

Zwischen Abkommen und Eskalation: Was bedeutet Trumps Politik für die Ukraine und Deutschland?

Zwischen Abkommen und Eskalation: Was bedeutet Trumps Politik für die Ukraine und Deutschland?

45m 0s

Wie verändert die Rückkehr von Donald Trump die Dynamik im Ukraine-Krieg? Nico Lange und Karina Mößbauer analysieren im Live-Talk im Quadriga-Café die jüngsten Entwicklungen, die Rolle der USA und die Herausforderungen für Europa, insbesondere für Deutschland. Im Zentrum stehen Fragen der europäischen Sicherheit, deutscher Führungsschwäche und die Debatte um die Wehrpflicht.

Wahlnachlese mit Karl-Rudolf Korte

Wahlnachlese mit Karl-Rudolf Korte

30m 25s

Politikwissenschaftler Prof. Karl-Rudolf Korte analysiert die Bundestagswahl und ihre Folgen. Welche Herausforderungen erwarten die neue Regierung? Wie verändert sich die Wählerlandschaft? Und welche Rolle spielt Deutschland in der Neuordnung Europas?

p&k Interview: Peter Altmaier

p&k Interview: Peter Altmaier

69m 25s

Nach der Bundestagswahl steht Deutschland vor einer neuen Großen Koalition. Ex-Minister Peter Altmaier teilt seine Erfahrungen aus zahlreichen Koalitionsverhandlungen und gibt Einblicke, wie Kompromisse gefunden, Konflikte gelöst und Krisen gemeistert werden können.

Wahlkampfpodcast '25 - Folge 5

Wahlkampfpodcast '25 - Folge 5

29m 34s

Im Wahlkampfpodcast von p&k diskutiert Konrad Göke (Chefredakteur politik&kommunikation) mit MSL-Chef Wigan Salazar, Elephantlogic-Inhaber Kajo Wasshövel und p&k-Herausgeber Torben Werner die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Deutschland.

Wahlkampfpodcast '25 - Folge 4

Wahlkampfpodcast '25 - Folge 4

35m 29s

Im Wahlkampf-Podcast von p&k diskutieren Konrad Göke, Wigan Salazar, Kajo Wasserhövel und Torben Werner die finalen TV-Duelle und die Strategien der Parteien im Endspurt der Bundestagswahl 2025.

p&k LIVE #3: Jetzt reden die Journalisten

p&k LIVE #3: Jetzt reden die Journalisten

46m 34s

Am Sonntag wird gewählt. Die Politikredakteure Julius Betschka (Stern), Beatrice Achterberg (NZZ) und Sara Sievert (T-Online) sprechen über mögliche Ausgänge und aktuelle Herausforderungen.

Wahlkampfpodcast '25 - Folge 3

Wahlkampfpodcast '25 - Folge 3

38m 15s

Im Wahlkampf-Podcast von p&k diskutieren Konrad Göke, Wigan Salazar, Kajo Wasserhövel und Torben Werner über die letzte Bundestagsdebatte vor der Wahl, wie das TV-Duell Scholz-Merz lief und was die Linkspartei derzeit richtig macht.

p&k LIVE #2: Der Wahlkampf aus Sicht der Profis

p&k LIVE #2: Der Wahlkampf aus Sicht der Profis

56m 5s

Anlässlich des Bundestagswahlkamps 2025 stellen die Campaigning-Legenden Hans Langguth, Sebastian Turner und Matthias Machnig die Kampagnen der Parteien auf den Prüfstand.

Wahlkampfpodcast '25 - Folge 2

Wahlkampfpodcast '25 - Folge 2

34m 38s

Im Wahlkampf-Podcast von p&k diskutieren Konrad Göke, Wigan Salazar, Kajo Wasserhövel und Torben Werner über die Auswirkungen der CDU-Anträge mit AfD-Stimmen, die Proteste in deutschen Städten dagegen, das TV Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz und den neuen Migrationsplan der Grünen.