
WKP Folge 11 - Baerbocks leere Seite
Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sagt der Bild am Sonntag ab, die ihr daraufhin eine leere Seite widmet. Wem nützt, wem schadet das? +++ Armin Laschet präsentiert sein "Zukunftsteam" - zu spät?
Die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sagt der Bild am Sonntag ab, die ihr daraufhin eine leere Seite widmet. Wem nützt, wem schadet das? +++ Armin Laschet präsentiert sein "Zukunftsteam" - zu spät?
In Afghanistan sind Fehler passiert. Alexander Graf Lambsdorff (FDP) will das im Bundestag aufklären, auch nach der Wahl.
Zu Gast im Wahlcamp sind Heiko Knopf (32 Jahre) und Justus Heuer (21 Jahre). Beide treten erstmals für ein Bundestagsmandat an. Wir sprechen mit Ihnen über die Entscheidung um ein Mandat zu kandidieren, wie man einen Wahlkampf organisiert und welche Hilfen dabei aus der eigenen Partei kommen. Darüber hinaus wollen wir mehr über die Ziele der Grünen auf Bundesebene wissen und Ihre Einschätzung zum vergangenen Kanzler-Triell bekommen.
Der ehemalige Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und Interessenvertreter der Deutschen Post DHL in Brüssel Torsten Albig spricht mit politik&kommunikation-Herausgeber Torben Werner über das vergangene Kanzler-Triell und überhaupt über den laufenden Wahlkampf der Bundestagswahl.
Was taugt das neue Format des Triells? +++ Armin Laschet setzt einige Punkte und verpatzt das Abschlussstatement +++ Annalena Baerbock gibt die Oppositionelle und zeigt ihr Detailwissen +++ Olaf Scholz hält sich vornehm zurück und punktet so bei den Zuschauern
Was macht ein Beauftragter eines Landes beim Bund? Was ist das besondere an der Jungen Union? Wie löst man heikle Situationen bei Wahlkampfauftritten?
Die Union gibt den Startschuss zum Wahlkampf. Zündet dieser endlich? +++ Olaf Scholz weicht beharrlich Fragen aus, den Aufstieg der SPD behindert das aber nicht. +++ Das erste Kanzler-Triell steht an. Worauf kommt es an?
Der Lübecker ist zuversichtlich, seinen Wahlkreis direkt zu gewinnen. Trotzdem sucht er noch nicht aktiv nach Personal für sein mögliches Bundestagsbüro. Bewerbungen bekommt er trotzdem. Bei uns spricht er über seine politisch geprägte Jugend, das Handwerk des Wahlkampfs und den Bundeswahlkampf der SPD.
Warum das Treffen von Armin Laschet mit Tesla-Chef Elon Musk medial nach hinten losging. +++ Die Taliban bedrohen deutsche Ortskräfte in Afghanistan - darf das ein Wahlkampfthema sein oder ist das taktlos? +++ Das RKI kennt die Anzahl der Geimpften nicht, Skandal oder kein wirkliches Thema?
Philip Krämer kandidiert für den Bundestag. Die Chancen dafür stehen gut. Er ist auf Listenplatz 6 der hessischen Grünen. Im Wahlcamp spricht er über seine Wahlkampf-Strategie.