politik&kommunikation - Der Podcast

Wir sprechen über die Kommunikation in der politischen Öffentlichkeit. Dabei wollen wir in der Analyse eine Ebene tiefer gehen als normale Politikpodcasts. Nicht: Wer hat was gesagt? Sondern: Warum hat jemand etwas ausgerechnet was wann wo wem erzählt? Wir wollen die Mechanik der politischen Kommunikation sichtbar machen. Wir: Das sind p&k-Chefredakteur Konrad Göke, Politikberater Kajo Wasserhövel und die p&k-Herausgeber Rudolf Hetzel und Torben Werner.

politik&kommunikation - Der Podcast

Neueste Episoden

p&k Talk: Der SPD-Kanzlerwahl-Krimi Scholz vs. Pistorius

p&k Talk: Der SPD-Kanzlerwahl-Krimi Scholz vs. Pistorius

35m 37s

Talk-Gast Veit Medick, Politikchef beim Stern, beleuchtet die packende Rekonstruktion der SPD-Kanzlerkandidatenwahl 2024. Er schildert die internen Debatten um Olaf Scholz und Boris Pistorius und analysiert, warum die Entscheidung für Scholz aus seiner Sicht eine fatale Fehlentscheidung war.

p&k LIVE #4: Der Koalitionsvertrag steht - wie geht es weiter?

p&k LIVE #4: Der Koalitionsvertrag steht - wie geht es weiter?

36m 25s

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Vize-Fraktionsvorsitzende der SPD, Verena Hubertz, der Mitgliederbeauftragte der CDU und Generalsekretär der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Philipp Amthor und der Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen, Andreas Audretsch sprechen mit p&k-Autor Tobias Schmidt über den Koalitionsvertrag und Oppositionsarbeit in der kommenden Legislatur. Anlass war Brot&Salz, das traditionelle Homecoming-Event für neugewählte Bundestagsabgeordnete von politik&kommunikation und Quadriga.

Der Migrationsexperte Daniel Thym analysiert den Koalitionsvertrag: Wer hat sich durchgesetzt? Wo gibt es noch Streit?

Der Migrationsexperte Daniel Thym analysiert den Koalitionsvertrag: Wer hat sich durchgesetzt? Wo gibt es noch Streit?

47m 51s

Daniel Thym, Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz, analysiert bei uns das Ergebnis aus den Verhandlungen der AG1 - Innen, Recht, Migration und Integration, inklusive aller strittigen Punkte in den eckigen Klammern. Außerdem sprach er mit Moderator Tobias Schmidt über sein neues Buch "Migration steuern - Eine Anleitung für das Hier und Jetzt", erschienen für 16 Euro im C.H. Beck-Verlag.

Zwischen Abkommen und Eskalation: Was bedeutet Trumps Politik für die Ukraine und Deutschland?

Zwischen Abkommen und Eskalation: Was bedeutet Trumps Politik für die Ukraine und Deutschland?

45m 0s

Wie verändert die Rückkehr von Donald Trump die Dynamik im Ukraine-Krieg? Nico Lange und Karina Mößbauer analysieren im Live-Talk im Quadriga-Café die jüngsten Entwicklungen, die Rolle der USA und die Herausforderungen für Europa, insbesondere für Deutschland. Im Zentrum stehen Fragen der europäischen Sicherheit, deutscher Führungsschwäche und die Debatte um die Wehrpflicht.